Hier findest du einige ausgesuchte Links zum Thema Schwul/ Lesbisch/ Queer (LSBTI*) in Koblenz und im nördlichen Rheinland-Pfalz:
Koblenz
Vereine und Gruppen

queer – mittelrhein gem. e.V.
Der Ort für alle intergeschlechtlichen und transgeschlechtlichen Menschen und deren Angehörige und Freunde.
Homepage

Koblenzer NarrenbunT 2007 e.V.
Der Karnevalsverein für Schwule, Lesben und deren Freunde.
Erlebt Karneval beim Koblenzer NarrenbunT einmal ganz „andersrum“. Traditionen neu entdeckt und bunt und schrill verpackt.
Homepage

CSD-Koblenz
Alle Infos des Veranstalters zum CSD Koblenz
Facebook

Schwul-Lesbische Treffen Koblenz
Für alle, die der SJK entwachsen sind.
Nicht öffentliche Facebook Gruppe
Beratung + Aufklärung

Die Aids-Hilfe in Koblenz heißt nun „Rat & Tat“
Homepage

SchLAu steht für Schwul Lesbisch Bi Trans* Aufklärung. Die ehrenamtlichen SchLAu-Teams besuchen Schulen und andere Bildungseinrichtungen, um in der direkten Begegnung mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen Vorurteile und Klischees abzubauen.
Homepage
Lokale + Kneipen

Derzeit das Einzige Lokal in Koblenz mit vorrangig LSBTI*-Publikum. Regelmäßiger Stammtisch der SJK im Kurioos.
Facebook
Instagram

Gayphoria: Partys für LSBTI* an ausgewählten Tagen im Club „Nachtwache“ ex. Vogue.
Facebook
Instagram
Bildung

Der Asta der Uni Koblenz
Homepage

Der Asta der HS Koblenz
Homepage
Überregional

QueerNet Rheinland-Pfalz e.V. ist das Netzwerk von queeren Vereinen und Initiativen in Rheinland-Pfalz. Das Netzwerk verbindet Organisationen in Mainz, Trier, Koblenz und der Pfalz, um sich zu koordinieren und gemeinsam Projekte durchzuführen. Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transidente sowie intergeschlechtliche und nicht-binäre Menschen in Rheinland-Pfalz finden im Netzwerk Ansprechpersonen für ihre Belange. Wir informieren zu Veranstaltungen, Beratung oder politischen Aktivitäten und sind Ansprechpartner der Landesregierung für die Interessen von queeren Menschen in Rheinland-Pfalz.
Homepage
Facebook

SchLAu steht für Schwul Lesbisch Bi Trans* Aufklärung. Die ehrenamtlichen SchLAu-Teams besuchen Schulen und andere Bildungseinrichtungen, um in der direkten Begegnung mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen Vorurteile und Klischees abzubauen.
Homepage